


































Kyffhäuserland
Deutschland → Nordthüringsches Bergland
Gemütliches Ferienhaus Seenähe in Steinthaleben
Das Haus ist im mediterranen Stil, farbenfroh und komfortabel eingerichtet. Eine weitere Zielsetzung war, ein möglichst energiebewusstes Konzept umzusetzen. Deswegen gibt es einen Sonnenboiler und das Haus wird mit einem Holzofen geheizt. Bei Bedarf stehen auch in jedem Zimmer einfache elektrische Heizkörper zur Verfügung. Ab 2013 wir auch der Strom durch eine Photovoltaik Anlage generiert. Eine Reise nach Marokko hat den Vermieter dazu inspiriert, das Haus in einer mediterranen Atmosphäre zu gestalten. Auf verschiedenste Art und Weise wurden vorhandene alte ostdeutsche Möbel zu farbigen ansprechenden Möbelstücken, wie z.B. Waschtische mit Mosaiken, umgestaltet und überall nach passenden Details, wie unterschiedlichen Lampen, Schüsseln, Steinen und anderen Accessoires gesucht. Ebenso fanden einige exotische Dekorationsstücke hier ein schönes Zuhause. Ganz besonders sind die Schilder, auf denen - wie bei Harry Potter- „die Bewohner von den Bildern umziehen“ können. Sogar die Titel lassen sich bewegen, weil der Künstler Duve van Boggelen alles lediglich mit Magneten befestigt hat. Somit kann jeder Feriengast je nach Wunsch sein eigenes Bild zusammenstellen! Viele Mosaikwerke und sorgfältig ausgewählte Details geben dem Haus eine eigene inspirierende Atmosphäre. Der Wohnbereich im Erdgeschoss besteht aus Eingang, Wohnzimmer, Küche, Flur und WC. Über das Treppenhaus gelangen Sie in die erste Etage in den Flur mit Zugang zu 3 Schlafräumen, wovon 2 mit einem eigenen Waschbecken ausgestattet sind und zusätzlich gibt es einen Zugang zu einem Balkon. Der Dachboden wird nicht genutzt. Insgesamt gibt es 100 qm Wohnfläche. Neben der eigentlichen Wohnfläche gibt es eine kleine Scheune und eine Garage, die als Lager genutzt wird. Das Haus befindet sich auf einem ca. 120 qm großen Grundstück, bestehend aus einer Terrasse und einem kleinen (Kräuter-)Garten, der von einer Pergola mit Kletterpflanzen umgeben ist. Das Ganze hat es eine exotische Ausstrahlung. Ursprüngliche Elemente des Hauses wurden in originelle und einzigartige Elemente in der Einrichtung und im Garten umgewandelt.
Parterre: (Eingangshalle, Wohnzimmer(Ofen, Radio, CD-Spieler), Wohnküche(Backofen(Grillofen), Mikrowelle, Spülmaschine, Kühl-/Gefrierkombination), Badezimmer(Trockner, Dusche, Waschbecken, Toilette, Waschmaschine)) In der 1. Etage: (Diele, Schlafzimmer(Doppelbett), Schlafzimmer(Einzelbett, Einzelklappbett , Waschbecken), Schlafzimmer(Etagenbett, Waschbecken)) Balkon, Heizung(elektrisch), Garten(umzäunt), Gartenmöbel, Grill, Parkplatz
Tipps vom Eigentümer:
Barbarossahöhle (3 km) Treten Sie ein in Barbarossas unterirdisches Reich voller Wunder und Geheimnisse und erleben Sie die faszinierende Kombination von Natur und Geschichte! Gepaart mit der wohl populärsten deutschen Sage ist die Besichtigung der geologisch extravaganten Barbarossahöhle ein unvergessliches Erlebnis für Besucher jeden Alters. Wir bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, in einem Atemzug sowohl viel Interessantes über ein spannendes Stück deutsche Geschichte als auch über Erdgeschichte und Geologie zu erfahren. Kyffhäuser Denkmal (6 km) Ganz besonders beeindruckend jedoch ist das imposante, 81 m hohe Kyffhäuser-Denkmal (1890-1896) mit dem Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. und der in Stein gehauenen Barbarossafigur. Steigen Sie die 247 Stufen hinauf in die Turmkuppel und genießen Sie den grandiosen Rundblick über die Goldene Aue bis zum Brocken im Harz. Stausee Kelbra (4 km) Heute ist der Stausee Kelbra vor allem ein beliebtes Erholungsgebiet. Hier gibt es einen langen Sandstrand mit großzügigen Bademöglichkeiten in der Zeit von Mai bis September (sowohl Textil als auch FKK). Weiterhin finden Sie am Stausee einen Campingplatz mit umfangreicher Sanitäreinrichtungen, einen Hafen für Segelboote sowie einen Verleih von Booten, Surfbrettern und Fahrrädern. Das Angebot wird abgerundet durch eine Wasserrutsche, eine Skateboardbahn, den Streichelzoo und diverse Gaststätten. Ruine Rothenburg (6 km) Von der um 1100 entstandenen ersten Anlage der Rothenburg sind noch die in Granit ausgeführten Teile des runden Bergfrieds mit seinem wuchtigen Sockel, des südlichen Abschnitts der Ringmauer sowie des im Südwesten gelegenen kleinen Palas erhalten. Die auf den Besucher heute besonders eindrucksvoll wirkenden Burgreste rühren von späteren Erweiterungsbauten in roten Buntsandstein her. Dazu gehören vor allem der wahrscheinlich erneuerte mächtige Bergfried von 12 m Durchmesser, die nördlich gelegene Kapelle mit einem anschließenden kleinen Wohnbau sowie der Palas. Panorama Museum (10 km) Mit dem Monumentalgemälde, für das im Vorfeld eigens ein gesamter Gebäudekomplex erschaffen wurde, verbindet sich für Werner Tübke ein knapp zwölfjähriger Schaffensprozess, der die unglaubliche geistige und körperliche Leistung nur erahnen lässt. Die Dimension des Gemäldes von 14 mal 123 Metern, die künstlerische Qualität und die Einmaligkeit des Projektes verleihen dem Panorama Museum seinen außergewöhnlichen Charakter. Bergwerk (10 km) Erlebnishungrige sollten sich auf eine faszinierende "Reise zum Mittelpunkt der Erde" begeben. Im Erlebnisbergwerk Sondershausen, der ältesten befahrbaren Kaligrube der Welt, erwarten Sie ein geheimnisvolles unterirdisches Labyrinth sowie ein einmaliger Festsaal. Joseph Kreuz (15 km) An der Straße von Breitenstein nach Schwenda liegt nahe der bedeutsamen Fachwerkstadt Stolberg der 580m hohe "Große Auerberg". Auf seinem Gipfel steht eines der bedeutendsten technischen Bauwerke des 19. Jahrhunderts - das Josephskreuz. Dieses als Aussichtsturm genutzte größte eiserne Doppelkreuz der Welt überragt weithin sichtbar den Wald. Gedenkstätte Dora (15 km) Der Gründung des KZ Mittelbau-Dora ging die Entwicklung der als Terrorwaffe konzipierten A4-Rakete in der Heeresanstalt Peenemünde auf der Insel Usedom voraus. Im Frühsommer 1943 lief dort, aber auch bei den Rax-Werken in Wiener Neustadt und bei Zeppelin in Friedrichshafen am Bodensee die Serienfertigung dieser später unter der Propagandabezeichnung "V2" bekannt gewordenen Waffe an. Ein schwerer Luftangriff der Royal Air Force in der Nacht auf den 18. August 1943 bereitete jedoch der Peenemünder A4-Produktion ein schnelles Ende. Der Luftangriff auf Peenemünde forcierte die Entscheidung zur Verlagerung der A4-Produktion in weniger luftgefährdete Regionen. Die Wahl fiel auf ein Stollensystem der Wirtschaftlichen Forschungsgesellschaft (Wifo) im Kohnstein bei Nordhausen in Thüringen. Dort hatte die Wifo seit 1936 ein unterirdisches Treibstofflager für die Wehrmacht ausbauen lassen, das im Spätsommer 1943 nahezu fertiggestellt war.
Die Kosten für das Aufladen von Elektro- oder Hybridautos (wenn möglich) richten sich immer nach dem Verbrauch und werden separat in Rechnung gestellt Bezüglich COVID-19: Gäste dieses Ferienhauses werden nur akzeptiert, wenn sie die COVID-Beschränkungen und -Anforderungen der lokalen Regierung einhalten können. Bitte überprüfen Sie die Beschränkungen kurz vor Abreise noch einmal, da sich die COVID-Beschränkungen im Laufe der Zeit ändern. Bitte beachten Sie, dass in den meisten Ländern und / oder Gebieten COVID-19-Maßnahmen vorhanden sind. Wir empfehlen Ihnen, dies bei der Buchung Ihres Ferienhauses zu berücksichtigen, da eine Änderung der Einschränkungen möglicherweise kein gültiger Grund ist, die Buchung kostenlos zu stornieren.
Nebenkosten vor Ort:
Haustiere: Max. 1; € 10/Aufenthalt (Haustiere müssen vor Anreise angemeldet werden)
Handtücher: Vorhanden
Bettwäsche: Vorhanden
Endreinigung: Inbegriffen
Geschirrtücher: Vorhanden
WLAN: Gratis
Das Haus ist im mediterranen Stil, farbenfroh und komfortabel eingerichtet. Eine weitere Zielsetzung war, ein möglichst energiebewusstes Konzept umzusetzen. Deswegen gibt es einen Sonnenboiler und das Haus wird mit einem Holzofen geheizt. Bei Bedarf stehen auch in jedem Zimmer einfache elektrische Heizkörper zur Verfügung. Ab 2013 wir auch der Strom durch eine Photovoltaik Anlage generiert. Eine Reise nach Marokko hat den Vermieter dazu inspiriert, das Haus in einer mediterranen Atmosphäre zu gestalten. Auf verschiedenste Art und Weise wurden vorhandene alte ostdeutsche Möbel zu farbigen ansprechenden Möbelstücken, wie z.B. Waschtische mit Mosaiken, umgestaltet und überall nach passenden Details, wie unterschiedlichen Lampen, Schüsseln, Steinen und anderen Accessoires gesucht. Ebenso fanden einige exotische Dekorationsstücke hier ein schönes Zuhause. Ganz besonders sind die Schilder, auf denen - wie bei Harry Potter- „die Bewohner von den Bildern umziehen“ können. Sogar die Titel lassen sich bewegen, weil der Künstler Duve van Boggelen alles lediglich mit Magneten befestigt hat. Somit kann jeder Feriengast je nach Wunsch sein eigenes Bild zusammenstellen! Viele Mosaikwerke und sorgfältig ausgewählte Details geben dem Haus eine eigene inspirierende Atmosphäre. Der Wohnbereich im Erdgeschoss besteht aus Eingang, Wohnzimmer, Küche, Flur und WC. Über das Treppenhaus gelangen Sie in die erste Etage in den Flur mit Zugang zu 3 Schlafräumen, wovon 2 mit einem eigenen Waschbecken ausgestattet sind und zusätzlich gibt es einen Zugang zu einem Balkon. Der Dachboden wird nicht genutzt. Insgesamt gibt es 100 qm Wohnfläche. Neben der eigentlichen Wohnfläche gibt es eine kleine Scheune und eine Garage, die als Lager genutzt wird. Das Haus befindet sich auf einem ca. 120 qm großen Grundstück, bestehend aus einer Terrasse und einem kleinen (Kräuter-)Garten, der von einer Pergola mit Kletterpflanzen umgeben ist. Das Ganze hat es eine exotische Ausstrahlung. Ursprüngliche Elemente des Hauses wurden in originelle und einzigartige Elemente in der Einrichtung und im Garten umgewandelt.
Parterre: (Eingangshalle, Wohnzimmer(Ofen, Radio, CD-Spieler), Wohnküche(Backofen(Grillofen), Mikrowelle, Spülmaschine, Kühl-/Gefrierkombination), Badezimmer(Trockner, Dusche, Waschbecken, Toilette, Waschmaschine)) In der 1. Etage: (Diele, Schlafzimmer(Doppelbett), Schlafzimmer(Einzelbett, Einzelklappbett , Waschbecken), Schlafzimmer(Etagenbett, Waschbecken)) Balkon, Heizung(elektrisch), Garten(umzäunt), Gartenmöbel, Grill, Parkplatz
Tipps vom Eigentümer:
Barbarossahöhle (3 km) Treten Sie ein in Barbarossas unterirdisches Reich voller Wunder und Geheimnisse und erleben Sie die faszinierende Kombination von Natur und Geschichte! Gepaart mit der wohl populärsten deutschen Sage ist die Besichtigung der geologisch extravaganten Barbarossahöhle ein unvergessliches Erlebnis für Besucher jeden Alters. Wir bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, in einem Atemzug sowohl viel Interessantes über ein spannendes Stück deutsche Geschichte als auch über Erdgeschichte und Geologie zu erfahren. Kyffhäuser Denkmal (6 km) Ganz besonders beeindruckend jedoch ist das imposante, 81 m hohe Kyffhäuser-Denkmal (1890-1896) mit dem Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. und der in Stein gehauenen Barbarossafigur. Steigen Sie die 247 Stufen hinauf in die Turmkuppel und genießen Sie den grandiosen Rundblick über die Goldene Aue bis zum Brocken im Harz. Stausee Kelbra (4 km) Heute ist der Stausee Kelbra vor allem ein beliebtes Erholungsgebiet. Hier gibt es einen langen Sandstrand mit großzügigen Bademöglichkeiten in der Zeit von Mai bis September (sowohl Textil als auch FKK). Weiterhin finden Sie am Stausee einen Campingplatz mit umfangreicher Sanitäreinrichtungen, einen Hafen für Segelboote sowie einen Verleih von Booten, Surfbrettern und Fahrrädern. Das Angebot wird abgerundet durch eine Wasserrutsche, eine Skateboardbahn, den Streichelzoo und diverse Gaststätten. Ruine Rothenburg (6 km) Von der um 1100 entstandenen ersten Anlage der Rothenburg sind noch die in Granit ausgeführten Teile des runden Bergfrieds mit seinem wuchtigen Sockel, des südlichen Abschnitts der Ringmauer sowie des im Südwesten gelegenen kleinen Palas erhalten. Die auf den Besucher heute besonders eindrucksvoll wirkenden Burgreste rühren von späteren Erweiterungsbauten in roten Buntsandstein her. Dazu gehören vor allem der wahrscheinlich erneuerte mächtige Bergfried von 12 m Durchmesser, die nördlich gelegene Kapelle mit einem anschließenden kleinen Wohnbau sowie der Palas. Panorama Museum (10 km) Mit dem Monumentalgemälde, für das im Vorfeld eigens ein gesamter Gebäudekomplex erschaffen wurde, verbindet sich für Werner Tübke ein knapp zwölfjähriger Schaffensprozess, der die unglaubliche geistige und körperliche Leistung nur erahnen lässt. Die Dimension des Gemäldes von 14 mal 123 Metern, die künstlerische Qualität und die Einmaligkeit des Projektes verleihen dem Panorama Museum seinen außergewöhnlichen Charakter. Bergwerk (10 km) Erlebnishungrige sollten sich auf eine faszinierende "Reise zum Mittelpunkt der Erde" begeben. Im Erlebnisbergwerk Sondershausen, der ältesten befahrbaren Kaligrube der Welt, erwarten Sie ein geheimnisvolles unterirdisches Labyrinth sowie ein einmaliger Festsaal. Joseph Kreuz (15 km) An der Straße von Breitenstein nach Schwenda liegt nahe der bedeutsamen Fachwerkstadt Stolberg der 580m hohe "Große Auerberg". Auf seinem Gipfel steht eines der bedeutendsten technischen Bauwerke des 19. Jahrhunderts - das Josephskreuz. Dieses als Aussichtsturm genutzte größte eiserne Doppelkreuz der Welt überragt weithin sichtbar den Wald. Gedenkstätte Dora (15 km) Der Gründung des KZ Mittelbau-Dora ging die Entwicklung der als Terrorwaffe konzipierten A4-Rakete in der Heeresanstalt Peenemünde auf der Insel Usedom voraus. Im Frühsommer 1943 lief dort, aber auch bei den Rax-Werken in Wiener Neustadt und bei Zeppelin in Friedrichshafen am Bodensee die Serienfertigung dieser später unter der Propagandabezeichnung "V2" bekannt gewordenen Waffe an. Ein schwerer Luftangriff der Royal Air Force in der Nacht auf den 18. August 1943 bereitete jedoch der Peenemünder A4-Produktion ein schnelles Ende. Der Luftangriff auf Peenemünde forcierte die Entscheidung zur Verlagerung der A4-Produktion in weniger luftgefährdete Regionen. Die Wahl fiel auf ein Stollensystem der Wirtschaftlichen Forschungsgesellschaft (Wifo) im Kohnstein bei Nordhausen in Thüringen. Dort hatte die Wifo seit 1936 ein unterirdisches Treibstofflager für die Wehrmacht ausbauen lassen, das im Spätsommer 1943 nahezu fertiggestellt war.
Die Kosten für das Aufladen von Elektro- oder Hybridautos (wenn möglich) richten sich immer nach dem Verbrauch und werden separat in Rechnung gestellt Bezüglich COVID-19: Gäste dieses Ferienhauses werden nur akzeptiert, wenn sie die COVID-Beschränkungen und -Anforderungen der lokalen Regierung einhalten können. Bitte überprüfen Sie die Beschränkungen kurz vor Abreise noch einmal, da sich die COVID-Beschränkungen im Laufe der Zeit ändern. Bitte beachten Sie, dass in den meisten Ländern und / oder Gebieten COVID-19-Maßnahmen vorhanden sind. Wir empfehlen Ihnen, dies bei der Buchung Ihres Ferienhauses zu berücksichtigen, da eine Änderung der Einschränkungen möglicherweise kein gültiger Grund ist, die Buchung kostenlos zu stornieren.
Nebenkosten vor Ort:
Haustiere: Max. 1; € 10/Aufenthalt (Haustiere müssen vor Anreise angemeldet werden)
Handtücher: Vorhanden
Bettwäsche: Vorhanden
Endreinigung: Inbegriffen
Geschirrtücher: Vorhanden
WLAN: Gratis
Objektnummer: 693588
Kurzbeschreibung- Art des Objektes: alleinstehendes Ferienhaus
- Wohnfläche: 100 m²
- Maximalbelegung: 5 Personen
- Sonstiges: Nichtraucherhaus
- Haustier: erlaubt
- Anzahl Badezimmer: 1
- Anzahl Schlafzimmer: 3
- Aussenanlage: Balkon, Garten
- Anzahl Hunde: 1
- Heizung: Elektroheizung, Heizung
- Unterhaltungselektronik: Radio/Radiowecker, CD-Player
- Telekommunikation: Internet-Zugang, WLAN / Wifi
- Einrichtungen: Wäschetrockner/ Trocknungsmöglichkeit
- Wohnzimmerausstattung: Ofen/Schwedenofen
- Ausstattung Badezimmer: Separate Dusche, WC, Waschbecken
- Ausstattung Küche: Mikrowellenherd, Kühl-/Gefrierkombi, Geschirrspüler, Backofen
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz
- Entfernung Stadt: 0 km
- Entfernung Restaurant: 3 km
- Entfernung See: 4 km
- Inklusivleistung: Bei der Buchung dieses Objekts ist eine Schadensversicherung enthalten. Dabei handelt es sich um ein Angebot des Reiseveranstalters Belvilla. Für dieses Inklusiv-Angebot gelten folgende Bedingungen: Details
- Gartenausstattung: Gartenmöbel vorhanden, Grill
Sie wollen hier ihren Traumurlaub verbringen?
Buchen Sie jetzt bei Ihrem Reisebüro Reisestar!